BEGLEITUNG IN ÜBERGANGSPHASEN
sanftmütig ist unsere Übergangsbegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vor einem Wechsel der Betreuungseinrichtung stehen – oder sich bereits mittendrin befinden. Übergänge gehören zum Alltag der Kinder- und Jugendhilfe, sind aber oft mit Unsicherheiten, Ängsten und offenen Fragen verbunden.
Wir gestalten diese Phasen bewusst, strukturiert und mit einer konstanten Bezugsperson. Ziel ist es, Stabilität zu erhalten, Vertrauen aufzubauen und relevante Erfahrungen aus dem bisherigen Setting in das neue zu übertragen.

EIN GUTER ÜBERGANG IST KEIN BRUCH, SONDERN EINE BRÜCKE – GEBAUT AUS VERTRAUEN, ZEIT UND MITGEFÜHL.
WANN
SANFTMÜTIG
SINNVOLL IST
- ein Wechsel der Institution bevorsteht oder ansteht
- die Klientel auf einen neuen Alltag vorbereitet werden soll
- Brüche in der Betreuungskontinuität vermieden werden sollen
- Belastungen oder Konflikte den Wechsel begleiten
- Wartezeiten überbrückt werden müssen
WAS WIR TUN
sanftmütig stellt die Verbindung her – zwischen dem Alten und dem Neuen. Wir begleiten die Klientel durch die Übergangsphase, stimmen uns mit beiden Einrichtungen ab und sorgen für einen verlässlichen Informationsfluss. Gleichzeitig schaffen wir emotionale Sicherheit und Orientierung, damit der Wechsel nicht als Kontrollverlust, sondern als Entwicklungsschritt erlebt werden kann. Konkret kann das bedeuten:
- Aufbau einer konstanten Beziehung vor dem Wechsel
- Begleitung der Klientel beim Übergang in die neue Institution
- Reflexion und Stabilisierung von belastenden Erfahrungen
- Übertragung von relevanten Erkenntnissen aus der bisherigen Betreuung
- Unterstützung bei der Ankommensphase am neuen Ort
ZWISCHEN ABSCHIED UND ANFANG BRAUCHT ES MENSCHEN, DIE DABLEIBEN.
ZIELSETZUNG
- Gestaltung eines tragfähigen und kontinuierlichen Übergangs
- Reduktion von Ängsten, Widerständen und Unsicherheiten
- Sicherung wichtiger Beziehungs- und Entwicklungsmuster
- Vermeidung von Eskalationen und Fehlstarts im neuen Setting

ABLAUF
In enger Absprache mit der bisherigen Einrichtung, der aufnehmenden Stelle und – wenn gewünscht – mit den Eltern oder weiteren Fachpersonen definieren wir gemeinsam die Zielsetzung und das Vorgehen. Die Dauer der Begleitung richtet sich nach der Komplexität der Situation und kann flexibel angepasst werden. Dabei achten wir auf klare Kommunikation, Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Schritte.
KONTAKT
Für Rückfragen oder eine unverbindliche Anfrage sind wir erreichbar unter: info@muetwillig.ch
