BEGLEITUNG IN ÜBERGANGSPHASEN

EIN GUTER ÜBERGANG IST KEIN BRUCH, SONDERN EINE BRÜCKE – GEBAUT AUS VERTRAUEN, ZEIT UND MITGEFÜHL.

WANN
SANFTMÜTIG
SINNVOLL IST

  • ein Wechsel der Institution bevorsteht oder ansteht
  • die Klientel auf einen neuen Alltag vorbereitet werden soll
  • Brüche in der Betreuungskontinuität vermieden werden sollen
  • Belastungen oder Konflikte den Wechsel begleiten
  • Wartezeiten überbrückt werden müssen

WAS WIR TUN

  • Aufbau einer konstanten Beziehung vor dem Wechsel
  • Begleitung der Klientel beim Übergang in die neue Institution
  • Reflexion und Stabilisierung von belastenden Erfahrungen
  • Übertragung von relevanten Erkenntnissen aus der bisherigen Betreuung
  • Unterstützung bei der Ankommensphase am neuen Ort

ZWISCHEN ABSCHIED UND ANFANG BRAUCHT ES MENSCHEN, DIE DABLEIBEN.

ZIELSETZUNG

  • Gestaltung eines tragfähigen und kontinuierlichen Übergangs
  • Reduktion von Ängsten, Widerständen und Unsicherheiten
  • Sicherung wichtiger Beziehungs- und Entwicklungsmuster
  • Vermeidung von Eskalationen und Fehlstarts im neuen Setting

ABLAUF

KONTAKT